
Der Herbst hält jetzt Einzug und die Wetterbedingungen schwanken. Für die Tiergesundheit deiner Hühner ist das nicht immer von Vorteil. Hier zeige ich dir, was speziell im Oktober zu erledigen ist, damit deine Hühner fit und gesund bleiben.
Warum du dich im Oktober gut um deine Hühner kümmern solltest
Viele Hühner sind jetzt noch mitten in der Mauser. Ein ziemlich kräftezehrender Stoffwechselprozess, der normalerweise ohne Probleme abläuft. Bei Tieren mit schlechter Körperkonstitution (zu dünn oder zu dick) oder mit parasitären Problemen kann die Mauser die Tiere jedoch ziemlich stressen. Weitere Infos und Tipps zur Mauser erfährst du hier.

Das ist jetzt zu tun um die Hühner gesund zu halten
Gesunde Ernährung
Bezüglich der Futterergänzung haben wir schon im September (Hier geht´s zu den Tipps für den September) über die Ergänzung von Ölsaaten während der Herbstmonate gesprochen. Das kannst du auch im Oktober noch praktizieren. Aber nicht übertreiben! Max. 2 x in der Woche eine Hand voll Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne reichen vollkommen aus.
Biotin, Vitamin B5 und Vitamin E sind an der Bildung des neuen Gefieders
beteiligt. Um einem Mangel vorzubeugen kannst du sie mit effektiven
Ergänzungsfuttermitteln über das Wasser hinzufügen und so für die
Ausbildung gleichmäßiger, glänzender Federn sorgen, die deine Hühner gut
vor der Kälte im Winter schützen.
Aufgaben in Stall und Auslauf
Es ist Erntezeit, auf den meisten Äckern wird jetzt der Mais gehäckselt oder Zwischenfrüchte gesät. Vor allem Füchse sind jetzt sehr aktiv und auf der Jagd nach Mäusen, die sich das restliche Korn von den Feldern holen. Wenn du auf dem Land wohnst, musst du ab diesem Zeitpunkt mit mehr Raubwild-Attacken und vermehrten Vorkommen von Schadnagern rechnen.
Das Futter aus dem Hühnerstall oder auch die Hühner selbst werden gerne auf dem Streifzug mitgenommen.
Sorge dafür, dass Stall und Auslauf gesichert sind. Vor allem in der Dämmerung und nachts versucht der Fuchs, gerne in den Hühnerstall einzudringen. Futter darf nur im Stall angeboten werden und sollte in geschlossenen Behältern aufbewahrt werden. So werden Schadnager nicht angelockt. Sie sind für die in der Regel Hühner nicht direkt gefährlich, übertragen aber Viren, Parasiten und
Bakterien, wie z.B. Salmonellen
Ein kleiner Tipp für alle Hühnerfreunde, die auch im Garten aktiv sind: Jetzt ist gerade die richtige Zeit dafür, dich nochmal um deinen Auslauf zu kümmern. Benötigst du noch Büsche und Sträucher, die deinen Hühnern im nächsten Jahr Schutz und Schatten bieten? Dann kannst du sie am besten jetzt pflanzen.
Noch mehr kompakte Tipps findest du in meinem Monatskalender für Hühnerhalter

Dort erfährst du immer kurz und knapp, was du jeden Monat für die Gesundheitsvorsorge deiner Hühner tun solltest, damit Probleme möglichst erst gar nicht auftreten.
Ideal auch für Neueinsteiger.
(Hinweis: pdf download, daher sofort erhältlich)
