top of page

September im Hühnerstall - so hältst du deine Hühner jetzt fit & gesund

Hühner Mauser Septembertipps Blogartikel

Hühnerhaltung ist ganz unkompliziert, wenn du weißt, was zur jeweiligen Jahreszeit zu tun ist. So beugst du Krankheiten möglichst vor und hat lange Freude an deinen Hühnern im Garten. Hier zeige ich dir, was jetzt im September zu erledigen ist. Los geht's!



Inhalt:



Warum du dich im September intensiver um deine Hühner kümmern solltest


Langsam werden die Abende kürzer, obwohl die Temperaturen noch recht angenehm sind. Man merkt aber: Der Herbst steht vor der Tür.

Er bestimmt bei vielen Hühnerhaltern nun das Geschehen im Hühnerstall und Auslauf, denn viele Tiere beginnen mit der Mauser.


Gerade jetzt gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Tiergesundheit zu werfen. Die Mauser geht mit intensiven Stoffwechselvorgängen einher und kann das Immunsystem der Hühner schwächen. Das gilt ganz besonders, wenn sie vorerkrankt sind oder zusätzlichen Stress haben. Und der kann durch falsches Handling oder Futter in der Mauserzeit schnell mal auftreten.


Ich verlinke dir unter diesem Artikel noch einen weiteren mit meinen besten Infos und Tipps speziell zur Mauser. Dort kannst du dich umfassender informieren, wenn du möchtest.



Das ist jetzt zu tun, um Hühner gesund zu halten


Gesunde Ernährung

Spätestens gegen Ende des Monats kommen die Hühner, wie anfangs erwähnt, langsam in die Mauser. Ab diesem Zeitpunkt solltest du möglichst Aminosäuren, Methionin und Cystein zufüttern, um die Tiere während der kräftezehrenden Mauserzeit zu unterstützen.


Es gibt dafür entsprechende Ergänzungsfuttermittel speziell für Hühner, die du teilweise einfach über das Wasser geben kannst. Zum Beispiel im beflügelt OnlineShop: Mauserset


In Bierhefe ist eine Menge Methionin enthalten. Als Snack sind Ölsaaten und proteinreiche Snacks wie Mehlwürmer oder Hermetia Larven jetzt ideal, um Hühner in der Mauser zu stärken.

Schau gerne unter den Links in grün in meinem Shop vorbei.


Aufgaben in Stall und Auslauf

Jetzt ist auch die Zeit, um den aktuellen Befall mit der roten Vogelmilbe nochmal zu kontrollieren. So kannst du entscheiden, ob vor dem Winter noch Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen erforderlich sind.


Aktuell ermöglicht das Wetter noch, den Stall zu reinigen, zu desinfizieren und zu kalken, sodass auch alles noch gut abtrocknet.

So eine letzte Grundreinigung vor dem Winter ist übrigens, auch ohne Milbenprobleme, grundsätzlich aus hygienischen Gründen immer empfehlen.



Jetzt im September solltest du dich auch nochmal um deinen Auslauf kümmern. Benötigst du noch Büsche und Sträucher, die deinen Hühnern im nächsten Jahr Schutz und Schatten bieten? Dann pflanze sie am besten jetzt.


Gibt es Stellen, an denen sich schnell Pfützen bilden, die Wildvögel zum Trinken anlocken oder im Winter ein riesiges Matschloch werden könnten? Dann fülle diese Bereiche am besten noch mit Sand oder geeigneten Holzhackschnitzeln auf. Das macht die Versorgung der Tiere im Winter zudem für dich um einiges leichter.



Jetzt im Herbst, besonders zur Erntezeit auf den Feldern, zieht es Schadnager und Raubwild wieder in die Ställe. Kontrolliere darum unbedingt nochmal, ob Fenster, Türen, Lüftungsschlitze und Stallboden sicher den Zugang versperren, damit deine Hühner sicher sind.


Beachte dabei, dass Schadnager deinen Hühnern zwar nur selten direkten Schaden zufügen, aber Überträger von vielen Krankheiten sein können. Auch Salmonellen spielen dabei eine Rolle. Ratten und Mäuse solltest du darum unbedingt von deinen Hühnern fernhalten!



Zu guter Letzt gilt es dafür zu sorgen, dass Ritzen und Löcher gut verschlossen sind, damit keine Zugluft in den folgenden kalten Monaten entsteht!

Und auch alle anderen Reparaturen oder Anstriche solltest du jetzt noch erledigen.



Einfache Beschäftigungsmöglichkeit für deine Hühner

Es muss ja nicht immer kompliziert oder teuer sein! Hier ein Tipp ohne Kosten und mit viel Spaß:


Jetzt gibt es allmählich immer weniger zu picken, während deine Hühner im Auslauf unterwegs sind. Um ihnen zusätzliche Beschäftigung zu verschaffen, kannst du ganz einfach das sich zunehmend im Garten ansammelnde Herbstlaub verwenden.


Staple mit dem trockenen Herbstlaub einen schönen Laubhaufen im Auslauf. Die Hühner stürzen sich meist sofort darauf, scharren und suchen nach Insekten. Einen halben Tag können sie sich damit locker beschäftigen.

Und mit einem Heißgetränk ist das auch für dich gemütlich anzuschauen 😄



Wie versprochen hier noch der Link:

Weitere Infos und Tipps zur Mauser bekommst du hier.


Geflügeltierärztin Dr. Casteel von befluegelt.vet


WICHTIG 👇🏼

Im beflügelt+ Onlineshop findest du alles wichtigen Produkte rund ums Huhn!


Sollten deine Hühner akut Probleme haben oder du hast gerne notfallmäßig sinnvolle Produkte zu Hause, dann schau im Onlineshop vorbei.



Du findest bei mir auch einen Milben-Checker, der dir gute Dienste leisten kann.


Schau also gerne vorbei und rüste dich mit allem wichtigen aus. Und wenn du Fragen hast, schreib gerne. Mein Team und ich freuen uns, dich zu unterstützen.


bottom of page