Dürfen Hühner Erdbeeren fressen?
- Dr. Eva-Maria Casteel
- 17. Juli
- 3 Min. Lesezeit

In meiner Gartenecke reifen gerade die ersten Erdbeeren und kaum drehe ich mich um, sitzt schon eine neugierige Henne davor. Es ist Frühsommer und damit Erdbeerzeit. Die roten Früchtchen landen nicht nur bei uns auf dem Teller, sondern wecken auch bei unseren Hühnern Interesse. Aber dürfen Hühner Erdbeeren fressen? Und wenn ja: wie viele, wie oft, und was ist dabei zu beachten? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Erdbeeren als Snack für deine Hühner.
Inhalt:
Sind Erdbeeren gesund für Hühner?
Ja, Erdbeeren sind für Hühner grundsätzlich unbedenklich, in kleinen Mengen sogar gesund. Die süßen Beeren sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch wertvolle Inhaltsstoffe, die sich grundsätzlich für Hühner prima eignen.
Was steckt drin in der Erdbeere?
Vitamin C: Erdbeeren enthalten vergleichsweise viel Vitamin C, welches das Immunsystem unterstützen kann. Hühner sind zwar in der Lage, dieses Vitamin selbst zu bilden, eine zusätzliche Aufnahme kann aber in Stressphasen (bei Hitze beispielsweise!) oder bei Erkrankungen hilfreich sein.
Folsäure: wichtig für Zellteilung und Blutbildung. Sie ist gerade in der Mauser oder bei erhöhtem Stoffwechselbedarf sinnvoll.
Sekundäre Pflanzenstoffe: Dazu zählen unter anderem Flavonoide, denen antioxidative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Wasser: Erdbeeren bestehen zu über 90 % aus Wasser. Ideal an heißen Tagen als zusätzliche Wasserquelle.
Sind Erdbeeren als Snack für Hühner ok?
Ja, Erdbeeren sind ein toller Snack für Hühner. Wichtig ist nur: reif, frisch und nicht zu viel. Erdbeeren werden in der Regel nämlich sehr gerne gefressen. 😉
Wähle idealerweise ungespritzte Erdbeeren und wasch diese – gerade wenn sie aus dem Supermarkt stammen – gründlich. So entfernst du eventuell doch anhaftende Pestizidrückstände oder Schimmelsporen.
Auch wenn Hühner meist nicht zimperlich sind: Verdorbene oder schimmelige Früchte solltest du keinesfalls anbieten.
Wie viele Erdbeeren dürfen Hühner fressen?
Wie immer bei Snacks gilt: In Maßen genießen! Ich empfehle immer maximal 10 % der Tagesration, wenn du mit Alleinfutter arbeitest.
Erdbeeren enthalten Fruchtzucker, der in großer Menge zu Verdauungsproblemen führen kann. Als kleine Leckerei zwischendurch sind sie hingegen gut geeignet, beispielsweise ein bis zwei mittelgroße Erdbeeren pro Huhn.
Du kannst sie entweder am Stück anbieten oder klein schneiden. Manche Hühner bevorzugen kleinere Stücke oder „löffeln“ das Fruchtfleisch regelrecht aus.
Dürfen Hühner das Erdbeergrün mitfressen?
Ja. Das Grün an der Erdbeere ist nicht giftig und wird von manchen Hühnern sogar gerne mitgefressen.
Tipp:
Wenn du Erdbeergrün als Snack geben möchtest, achte darauf, dass es frisch ist. Welkes, angegammeltes oder verschimmeltes Grün bitte nicht mehr anbieten und aus dem Auslauf entfernen.
Erdbeeren als Futterbeschäftigung
Ein kleiner Bonus der Erdbeere: Sie eignet sich auch wunderbar als Beschäftigung im Auslauf oder Stall. Denn die meisten Hühner lieben sie und wollen unbedingt dran. 😉
Du kannst einzelne Früchte aufhängen, sodass die Hühner sie sich erarbeiten müssen. Oder du legst sie in einen mit Heu gefüllten Schnabelbeschäftigungsball.
Solche kleinen Spiele regen zum Picken an und können gerade bei einer Stallpflicht echte Retter sein.
Achtung
Lass Erdbeerreste nicht über Nacht im Gehege liegen. Sie locken unerwünschte Gäste an, allen voran Ratten und Mäuse. Zudem gammeln sie (zu einem Leidwesen) sehr schnell.
Auch bei feuchter Witterung gilt: Alles, was matschig oder schimmelig wird, bitte unbedingt entfernen. So verhinderst du Krankheiten durch verdorbenes Futter.
Mein Fazit zu "Erdbeeren für Hühner?"
Ja, in Maßen und als reife, frische Früchte sind Erdbeeren ein toller Snack für warme Tage und sorgen nebenbei für Abwechslung im Futterplan.
Sie liefern einige wertvolle Inhaltsstoffe, allerdings solltest du es mit der Menge nicht übertreiben.
Denn: Ein gesunder Hühner-Snack bleibt ein Extra. Die Basis ist weiterhin ein ausgewogenes Hauptfutter mit ausreichend Proteinen, Mineralstoffen und Energie.
Wenn du es jetzt ganz genau wissen willst …
… und du bei der Fütterung öfter mal unsicher bist, ob’s passt oder wie eine sinnvolle und gesunde Sommerfütterung aussieht, dann schau gerne mal hier rein:
Hier findest du alle Infos!
Im Kurs zeige ich dir, wie du die Fütterung an Jahreszeiten, Gesundheitszustand und Haltungsform anpasst. Und warum einfach „ein bisschen von allem“ nicht immer die beste Taktik ist.
Wenn du deine Hühner wirklich sinnvoll füttern willst, bist du im Kurs "Futterfit" goldrichtig.
